Sobald das System eine Geschwindigkeitsbegrenzung erkannt hat oder auf Basis des Streckenverlaufs die Geschwindigkeit reduzieren wird, wird eine Meldung im Display des Kombi-Instruments angezeigt. Diese Meldung gibt den Grund und die Geschwindigkeit an, auf die das Fahrzeug regeln wird.
Regelung aufgrund einer
Geschwindigkeitsbegrenzung.
Regelung aufgrund der Aufhebung
einer Geschwindigkeitsbegrenzung.
Regelung aufgrund eines
Kreisverkehrs.
Regelung aufgrund einer
Kreuzung.
Regelung aufgrund des
Streckenverlaufs.
Regelung aufgrund eines
Stauendes.
Bei Regelung aufgrund einer Geschwindigkeitsbegrenzung wird die erkannte Geschwindigkeit als neue Wunschgeschwindigkeit gespeichert. Bei Regelung aufgrund des Streckenverlaufs beschleunigt das Fahrzeug im Anschluss wieder auf die zuvor gespeicherte Geschwindigkeit.
Angekündigte Kurvengeschwindigkeiten sind fahrprofilabhängig.
Geschwindigkeitsanpassung abbrechen
Während der Ankündigung:
1. Taste
drücken.
Während der Regelung:
1. Taste
drücken.
Angekündigte Geschwindigkeit anpassen
Die angekündigte Geschwindigkeit kann nur bei Regelung aufgrund einer Geschwindigkeitsbegrenzung angepasst werden.
+ 1 km/h (1 mph): Taste (+) leicht drücken.
- 1 km/h (1 mph): Taste (-) leicht drücken.
+ 10 km/h (5 mph): Taste (+) stark drücken oder von unten nach oben über die Taste wischen. Erstmaliges Betätigen wechselt zur nächstgrößeren Zehnerstelle (km/h) oder Fünferstelle (mph).
- 10 km/h (5 mph): Taste (-) stark drücken oder von oben nach unten über die Taste wischen. Erstmaliges Betätigen wechselt zur nächstkleineren Zehnerstelle (km/h) oder Fünferstelle (mph).
Wenn Sie die angekündigte Geschwindigkeit zu stark anpassen, wird die vorausschauende Geschwindigkeitsregelung abgebrochen.
Wenn eine
Geschwindigkeitsbegrenzung erkannt wird, passt die vorausschauende
Geschwindigkeitsregelung die
gespeicherte Geschwindigkeit auch dann an, wenn ACC
deaktiviert ist. Geregelt wird aber nicht.
Wenn auf einer Autobahn eine
Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben wird, wird automatisch die
Richtgeschwindigkeit als Wunschgeschwindigkeit gespeichert. Wenn jedoch auf
einer Autobahn ohne
Geschwindigkeitsbegrenzung zuvor bereits eine höhere Geschwindigkeit gespeichert
war, wird diese anstatt
der Richtgeschwindigkeit übernommen.
Es wird eine Meldung angezeigt, dass die vorausschauende Geschwindigkeitsregelung zurzeit oder in Ihrem Land nicht verfügbar ist
1. Wenn die Meldung über längere Zeit angezeigt wird und die vorausschauende Geschwindigkeitsregelung in Ihrem Land verfügbar ist, einen hierfür qualifizierten Fachbetrieb aufsuchen. Volkswagen empfiehlt den Volkswagen Partner.
Je nach Funktionsstörung können
zusätzliche Informationen im Fahrzeugstatus angezeigt werden
(→ Digitales Kombi-Instrument (Pro) ).
Einleitung zum Thema
Der Notbremsassistent (Front Assist) kann drohende Frontkollisionen erkennen und vor diesen warnen. Zusätzlich kann das System beim Bremsen unterstützen und eine automatische Bremsung einleiten.
Front Assist kann helfen, Unfälle zu vermeiden, die Aufmerksamkeit des Fahrers jedoch nicht ersetzen.
Front Assist arbeitet ausschließlich innerhalb der Systemgrenzen. Warnzeitpunkte variieren in Abhängigkeit der Verkehrssituation und des Verhaltens des Fahrers.
Funktionsumfang
Front Assist umfasst ausstattungs- und länderabhängig folgende erweiternde Funktionen:
Die genannten Funktionen sind automatisch aktiv, wenn Front Assist eingeschaltet ist.
Erkennbare Objekte
Front Assist kann ausstattungs- und länderabhängig folgende Objekte erkennen:
Mit Front Assist fahren
Sie können automatische Bremseingriffe abbrechen, indem Sie lenken oder das Gaspedal treten.
Sie können automatische Lenkeingriffe abbrechen, indem Sie gegenlenken.
Automatischer Bremsvorgang
Front Assist kann das Fahrzeug bis in den Stillstand verzögern. Das Fahrzeug wird anschließend nicht dauerhaft gehalten. Bremspedal treten! Während eines automatischen Bremsvorgangs fühlt sich das Bremspedal härter an.
WARNUNG
Front Assist kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen und arbeitet ausschließlich innerhalb der Systemgrenzen. Front Assist kann nicht alle Fahrsituationen erkennen und möglicherweise nicht, verspätet oder unerwünscht reagieren. Wenn Sie unachtsam sind, besteht die Gefahr von Unfällen und schweren Verletzungen bis hin zum Tod.
Volkswagen empfiehlt den Volkswagen Partner.
Anfang inmitten unseres vierten Auftritts über uns, setzte unser Gott unser geflügeltes Fruchtbild