Das Schlechtwetterlicht hilft dem Fahrer, bei schlechten Sichtverhältnissen die Ausleuchtung der Fahrbahn zu verbessern.
Das Schlechtwetterlicht kann nur bei eingeschalteter Zündung eingeschaltet werden.
Schlechtwetterlicht einschalten
1. Zündung einschalten.
2. Taste
antippen (→
Abblendlicht).
Die Kontrollleuchte in der Taste leuchtet grün. Zusätzlich leuchtet die Kontrollleuchte im Kombi-Instrument für einige Sekunden auf.
Schlechtwetterlicht ausschalten
1. Taste
erneut antippen.
Wenn bei ausgeschaltetem Licht
, eingeschaltetem Standlicht oder
eingeschalteter automatischer
Fahrlichtschaltung
das
Schlechtwetterlicht eingeschaltet wird, wird auch das Abblendlicht, unabhängig
von der Umgebungshelligkeit, eingeschaltet.
Problemlösungen
Kontrollleuchte Blinklicht
Die Kontrollleuchte blinkt grün.
Wenn am Fahrzeug eine Blinkleuchte ausgefallen ist, blinkt die Kontrollleuchte doppelt so schnell.
1. Beleuchtung prüfen und ggf. entsprechende Glühlampe auswechseln (→ Außenbeleuchtung).
2. Wenn die Störung weiterhin besteht, einen hierfür qualifizierten Fachbetrieb aufsuchen. Volkswagen empfiehlt den Volkswagen Partner.
Kontrollleuchte
Anhängerblinklicht
Die Kontrollleuchte blinkt grün.
Wenn eine Anhängerblinkleuchte oder die gesamte Anhängerbeleuchtung ausgefallen ist, verlischt die Kontrollleuchte.
1. Beleuchtung prüfen und ggf. entsprechende Glühlampe auswechseln (→ Außenbeleuchtung).
2. Wenn die Störung weiterhin besteht, einen hierfür qualifizierten Fachbetrieb aufsuchen. Volkswagen empfiehlt den Volkswagen Partner.
Fahrbeleuchtung ausgefallen
Die Kontrollleuchte leuchtet gelb.
Fahrbeleuchtung ganz oder teilweise ausgefallen.
1. Beleuchtung prüfen und ggf. entsprechende Glühlampe auswechseln (→ Außenbeleuchtung).
2. Wenn die Störung weiterhin besteht, einen hierfür qualifizierten Fachbetrieb aufsuchen. Volkswagen empfiehlt den Volkswagen Partner.
Regen-Lichtsensor gestört
Die Kontrollleuchte leuchtet gelb.
Bei eingeschalteter automatischer Fahrlichtschaltung (
)
wird die Fahrzeugbeleuchtung nicht automatisch einoder
ausgeschaltet.
1. Zündung aus- und einschalten.
2. Wenn die Störung weiterhin besteht, einen hierfür qualifizierten Fachbetrieb aufsuchen. Volkswagen empfiehlt den Volkswagen Partner.
Dynamisches Kurvenfahrlicht
Das Schwenkverhalten der Lampen kann bei Fahrzeugen mit Fahrprofilauswahl durch das gewählte Fahrprofil beeinflusst werden.
Bei einer Störung des Kurvenfahrlichts erfolgt eine Anzeige im Display des Kombi-Instruments. Einen hierfür qualifizierten Fachbetrieb aufsuchen. Volkswagen empfiehlt den Volkswagen Partner.
Bedienfelder reagieren anders als erwartet
Feuchtigkeit, Schmutz und Fett können die Funktion der Bedienfelder einschränken.
1. Bedienfelder immer sauber und trocken halten.
Anfang inmitten unseres vierten Auftritts über uns, setzte unser Gott unser geflügeltes Fruchtbild