Die Schnellverbindung ermöglicht einen einfachen und schnellen Aufbau eines drahtlosen lokalen Netzwerks mit Verschlüsselung. Alternativ kann in einigen Ländern die Funktion durch Einscannen eines QR-Code s durchgeführt werden.
WPS mit Infotainment-System als WLAN-Hotspot
Voraussetzungen
✓ Der WLAN-Hotspot des Infotainment-Systems ist aktiviert.
✓ Das WLAN-Gerät unterstützt WPS.
1. HOME
WLAN antippen.
2. Schnellverbindung mit Infotainment-System antippen.
3. WPS am zu verbindenden WLAN-Gerät aktivieren.
Die WLAN-Verbindung wird hergestellt. Um die Verbindung abzuschließen, sind gegebenenfalls weitere Eingaben am WLAN-Gerät erforderlich.
4. Um weitere WLAN-Geräte zu verbinden, Vorgang wiederholen.
Es kann nur eine WPS-Verbindung zu einem Zeitpunkt hergestellt werden. Wenn mehrere Verbindungsversuche gleichzeitig gestartet werden, schlagen alle Verbindungsversuche fehl.
WLAN-Kopplung per NFC durchführen
Die WLAN-Kopplung kann per NFC über die Ablagefläche für die kabellose Ladefunktion durchgeführt werden.
Ob die
WLAN-Kopplung per NFC zur Verfügung steht, hängt vom verwendeten Mobiltelefon,
dessen Betriebssystem und dem
verwendeten Infotainment-System ab.
Voraussetzungen
✓ NFC-Technik und Ablagefläche für die kabellose Ladefunktion sind im Fahrzeug verbaut.
✓ NFC im WLAN-Gerät ist aktiviert.
✓ Der WLAN-Hotspot des Infotainment-Systems ist aktiviert.
1. HOME
WLAN antippen.
2. Schnellverbindung mit Infotainment-System antippen.
3. WLAN-Gerät entsperren und auf die Ablagefläche für die kabellose Ladefunktion legen (→ Steckdosen).
Das WLAN-Gerät wird als Client mit dem WLAN-Hotspot des Infotainment-Systems verbunden.
Während sich das
Infotainment-System im
WLAN-Einstellmenü befindet, ist die kabellose Ladefunktion deaktiviert. Kabelloses
Laden wird wieder aktiviert, wenn Sie
das Einstellmenü verlassen.
Bei älteren
WLAN-Geräten kann es sein, dass die Funktion eingeschränkt ist oder nicht
funktioniert. Achten Sie darauf, dass Sie die
neueste Softwareversion für Ihr WLAN-Gerät verwenden.
WLAN-Kopplung per QR-Code durchführen
Die WLAN-Verbindung kann auch hergestellt werden, wenn der entsprechende QR-Code gescannt wird.
Voraussetzungen
✓ Der WLAN-Hotspot des Infotainment-Systems ist aktiviert.
✓ Auf dem WLAN-Gerät ist eine geeignete Anwendung zum Scannen von QR-Codes installiert.
1. HOME
WLAN antippen.
2. Schnellverbindung mit Infotainment-System antippen.
3. QR-Code im Bildschirm des Infotainment-Systems mit dem WLAN-Gerät scannen.
Das WLAN-Gerät wird als Client mit dem WLAN-Hotspot des Infotainment-Systems verbunden.
Einleitung zum Thema
Mit App-Connect ist es möglich, auf dem Mobiltelefon angezeigte Inhalte und Funktionen auf dem Bildschirm des Infotainment-Systems darzustellen und zu bedienen.
Das Mobiltelefon muss dazu mit dem Infotainment-System über eine USB -Schnittstelle mit Datenübertragungsfunktion verbunden sein.
Einige Technologien sind auch per App-Connect Wireless über die Bluetooth-Schnittstelle nutzbar.
Folgende Technologien können verfügbar sein:
Die Verfügbarkeit der zu App-Connect gehörenden Technologien ist länderabhängig und abhängig vom verwendeten Mobiltelefon.
MirrorLink, Apple CarPlay oder Android Auto sind Technologien, die von Dritten betrieben und von Volkswagen zur Verfügung gestellt werden. Volkswagen ist nicht dafür verantwortlich, wenn diese Technologien während der Lebensdauer des Fahrzeugs eingestellt, abgekündigt oder deaktiviert werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Volkswagen Website.
Wireless-Funktion von App-Connect bei Grenzübertritt
Bei Grenzübertritten in Länder mit anderen zulässigen Funkfrequenzen als im eigenen Land Folgendes beachten:
Für die kabelgebundene Funktion trifft das nicht zu.
Hauptmenü App-Connect öffnen
Die Navigation zum Hauptmenü App-Connect ist abhängig vom verwendeten Infotainment-System.
1. HOME
antippen.
App-Connect Wireless einrichten
Um App-Connect Wireless nutzen zu können, müssen Sie das Mobiltelefon zuerst mit dem Infotainment-System koppeln.
Mobiltelefon erstmalig verbinden
1. Mobiltelefon entsperren.
2. WLAN-Empfang und Bluetooth am Mobiltelefon aktivieren.
3. Mobiltelefon per USB-Kabel oder Bluetooth mit dem Infotainment-System verbinden.
4. Hauptmenü App-Connect öffnen, sofern es nicht automatisch erscheint.
5. Mobiltelefon und die gewünschte Technologie wählen.
6. Dem Infotainment-System die nötigen Berechtigungen erteilen. Hierfür die Berechtigungsanfragen auf dem Mobiltelefon bestätigen.
7. USB-Verbindung trennen und sich über WLAN oder Bluetooth mit dem Infotainment-System erneut verbinden.
App-Connect Wireless ist eingerichtet.
Das Koppeln ist abgeschlossen. Das verbundene Mobiltelefon kann zukünftig auch ohne USB-Verbindung App-Connect Wireless nutzen.
Wenn Pop-up-Menüs im Verbindungsprozess abgelehnt werden, steht App-Connect Wireless nicht zur Verfügung.
Volkswagen empfiehlt in diesem Fall, sowohl in den Einstellungen des Mobiltelefons als auch im Infotainment-System die Geräte zu löschen und den Verbindungsprozess neu zu starten.
App-Connect Wireless wird eventuell
nicht von allen Technologien
unterstützt.
Anfang inmitten unseres vierten Auftritts über uns, setzte unser Gott unser geflügeltes Fruchtbild