Abb. 1 Fahrzeugmaße.
Die Angaben in der Tabelle gelten für das Grundmodell in der Basisausstattung.
Durch andere Felgen- und Reifengrößen, Mehrausstattungen, unterschiedliche Modellausführungen und den nachträglichen Anbau von Zubehör sowie bei Sonderfahrzeugen können die angegebenen Werte abweichen.
Informationen zur Zusammensetzung der Gewichtsangaben befinden sich im Abschnitt (→ Technische Daten).
109 kW, 52 (55) kWh, Heckantrieb, Elektromotor
Motorübersicht
Gewichtsangaben und Achslasten
1) Das genaue Leergewicht entnehmen Sie dem Typschild oder dem Sicherheitszertifikat am Fahrzeug.
Anhängelasten
125 kW, 52 (55) kWh, Heckantrieb, Elektromotor
Motorübersicht
Gewichtsangaben und Achslasten
1) Das genaue Leergewicht entnehmen Sie dem Typschild oder dem Sicherheitszertifikat am Fahrzeug.
Anhängelasten
128 kW, 77 (82) kWh, Heckantrieb, Elektromotor
Motorübersicht
Gewichtsangaben und Achslasten
1) Das genaue Leergewicht entnehmen Sie dem Typschild oder dem Sicherheitszertifikat am Fahrzeug.
Anhängelasten
150 kW, 77 (82) kWh, Heckantrieb, Elektromotor
Motorübersicht
Gewichtsangaben und Achslasten
1) Das genaue Leergewicht entnehmen Sie dem Typschild oder dem Sicherheitszertifikat am Fahrzeug.
Anhängelasten
195 kW, 77 (82) kWh, Allradantrieb, Elektromotor
Motorübersicht
1) Gem. UN-GTR.21 ermittelte Maximalleistung, welche für max. 30 Sek. abgerufen werden kann. Die in der individuellen Fahrsituation zur Verfügung stehende Leistung ist abhängig von variablen Faktoren wie z. B. Außentemperatur, Temperatur-, Lade-und Konditionierungszustand oder physikalische Alterung der Hochvoltbatterie. Die Verfügbarkeit der Maximalleistung erfordert insbesondere eine Temperatur der Hochvoltbatterie zw. 23-50 ºC und einen Batterieladezustand > 88 %. Abweichungen insbesondere von vorgenannten Parametern können zu einer Reduzierung der Leistung bis hin zur Nichtverfügbarkeit der Maximalleistung führen. Die Batterietemperatur ist in gewissem Umfang über die Funktion Standklimatisierung mittelbar beeinflussbar und der Ladezustand u. a. im Fahrzeug einstellbar. Die aktuell zur Verfügung stehende Leistung wird in der Fahrleistungsanzeige des Fahrzeugs angezeigt. Um die nutzbare Kapazität der Hochvoltbatterie bestmöglich zu erhalten, empfiehlt sich für die tägliche Nutzung ein Ladeziel von 80 % für die Batterie einzustellen (vor z. B. Langstreckenfahrten auf 100 % umstellbar).
Gewichtsangaben und Achslasten
1) Das genaue Leergewicht entnehmen Sie dem Typschild oder dem Sicherheitszertifikat am Fahrzeug.
Anhängelasten
220 kW, 77 (82) kWh, Allradantrieb, Elektromotor
Motorübersicht
1) Gem. UN-GTR.21 ermittelte Maximalleistung, welche für max. 30 Sek. abgerufen werden kann. Die in der individuellen Fahrsituation zur Verfügung stehende Leistung ist abhängig von variablen Faktoren wie z. B. Außentemperatur, Temperatur-, Lade-und Konditionierungszustand oder physikalische Alterung der Hochvoltbatterie. Die Verfügbarkeit der Maximalleistung erfordert insbesondere eine Temperatur der Hochvoltbatterie zw. 23-50 ºC und einen Batterieladezustand > 88 %. Abweichungen insbesondere von vorgenannten Parametern können zu einer Reduzierung der Leistung bis hin zur Nichtverfügbarkeit der Maximalleistung führen. Die Batterietemperatur ist in gewissem Umfang über die Funktion Standklimatisierung mittelbar beeinflussbar und der Ladezustand u. a. im Fahrzeug einstellbar. Die aktuell zur Verfügung stehende Leistung wird in der Fahrleistungsanzeige des Fahrzeugs angezeigt. Um die nutzbare Kapazität der Hochvoltbatterie bestmöglich zu erhalten, empfiehlt sich für die tägliche Nutzung ein Ladeziel von 80 % für die Batterie einzustellen (vor z. B. Langstreckenfahrten auf 100 % umstellbar).
Gewichtsangaben und Achslasten
1) Das genaue Leergewicht entnehmen Sie dem Typschild oder dem Sicherheitszertifikat am Fahrzeug.
Anhängelasten