Volkswagen ID.4: Dachgepäckträger beladen
Maximal zulässige Dachlast
Die maximal zulässige Dachlast beträgt 75 kg (165 lbs).
Die Dachlast setzt sich zusammen aus dem Gewicht des Dachgepäckträgers und des
auf dem Dach beförderten
Ladeguts →
.
Informieren Sie sich immer über das Gewicht des Dachgepäckträgers und des zu
transportierenden Ladeguts. Wiegen
Sie ggf. das Ladegut.
Bei Verwendung von Dachgepäckträgern mit geringerer Belastbarkeit kann die
maximal zulässige Dachlast nicht
ausgenutzt werden. In diesem Fall darf das Trägersystem nur bis zu der
Gewichtsgrenze belastet werden, die in der
Montageanleitung des Herstellers angegeben ist.
Ladegut verteilen
Ladegut gleichmäßig verteilen und ordnungsgemäß sichern →
.
Befestigung prüfen
Fahren Sie nach Montage des Dachgepäckträgers eine kurze Strecke und prüfen
Sie anschließend alle
Befestigungselemente. Wiederholen Sie die Prüfung in regelmäßigen Abständen →
.
WARNUNG
Wenn die maximal zulässige Dachlast überschritten wird, können Unfälle,
Fahrzeugschäden und schwere oder
tödliche Verletzungen die Folge sein.
- Überschreiten Sie niemals die angegebene Dachlast, die maximal
zulässigen Achslasten und das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs.
- Überschreiten Sie nicht die Belastbarkeit des Dachgepäckträgers, auch
wenn die Dachlast nicht ausgenutzt wird.
WARNUNG
Wenn loses und unsachgemäß befestigtes Ladegut vom Dachgepäckträger fällt,
können Unfälle und schwere oder
tödliche Verletzungen die Folge sein.
- Verwenden Sie immer geeignete und unbeschädigte Verzurrleinen,
Fixier- oder Spannbänder.
HINWEIS
Wenn die Heckklappe an die Dachladung stößt, kann das Fahrzeug beschädigt
werden.
- Achten Sie darauf, dass die Heckklappe beim Öffnen nicht an die
Dachladung stößt.
Einleitung zum Thema
GEFAHR
Die Komponenten des Hochvoltsystems stehen unter hoher elektrischer
Spannung. Kontakt mit unter Spannung
stehenden Komponenten des Hochvoltsystems führt zu Verbrennungen, schweren
Verletzungen oder einem
tödlichen Stromschlag.
- Gehen Sie immer davon aus, dass die Hochvoltbatterie vollständig
geladen ist und alle Hochvoltkomponenten
unter Spannung stehen. Das kann auch bei ausgeschalteter Zündung der Fall
sein.
- Fassen Sie niemals Hochvoltkomponenten oder orangefarbene
Hochvoltkabel an. Eine Beschädigung von
Hochvoltkomponenten ist nicht in allen Fällen erkennbar.
- Bauen Sie niemals die orangefarbenen Hochvoltkabel aus und
beschädigen oder verändern Sie diese niemals.
- Trennen Sie die Hochvoltkabel niemals vom Hochvoltnetz.
- Öffnen und verändern Sie niemals die Abdeckung der Hochvoltbatterie
und bauen Sie diese niemals aus.
- Führen Sie niemals Reparatur- und Wartungsarbeiten an orangefarbenen
Hochvoltkabeln oder
Hochvoltkomponenten durch. Arbeiten am Hochvoltsystem darf nur ein hierfür
qualifizierter Fachbetrieb
durchführen, der für diese Arbeiten zugelassen ist. Volkswagen empfiehlt den
Volkswagen Partner.
- Führen Sie niemals in der Nähe von Hochvoltkomponenten und
Hochvoltkabeln Arbeiten mit spanabhebenden,
verformenden, scharfkantigen Werkzeugen oder Wärmequellen durch.
GEFAHR
Beschädigungen am Fahrzeug oder an der Hochvoltbatterie können zu einem
sofortigen oder verzögerten Austritt
von giftigen Gasen oder Flüssigkeiten führen. Die austretenden Gase können einen
Brand verursachen. Es besteht
die Gefahr von schweren oder tödlichen Verletzungen.
- Atmen Sie Gase nicht ein, die aus der Hochvoltbatterie austreten.
- Berühren Sie niemals Flüssigkeiten, die aus der Hochvoltbatterie
auslaufen.
- Verlassen Sie bei einem Brand den Gefahrenbereich mit allen
Fahrzeuginsassen und rufen Sie die Feuerwehr an.
- Teilen Sie Feuerwehr- und Rettungskräften immer mit, dass das
Fahrzeug mit einer Hochvoltbatterie ausgestattet
ist.
HINWEIS
Nach einem Unfall oder einem Aufsetzen des Fahrzeugs auf ein Hindernis
kann die Hochvoltbatterie beschädigt
sein.
- Lassen Sie die Hochvoltbatterie nach einem Unfall oder Aufsetzen des
Fahrzeugs von entsprechend qualifiziertem
und ausgebildetem Fachpersonal prüfen. Volkswagen empfiehlt den Volkswagen
Partner.
- Wenn das Hochvoltsystems abgeschaltet wurde, sichern Sie das Fahrzeug
ab und nehmen Sie fachmännische
Hilfe in Anspruch. Das Fahrzeug ist nicht mehr fahrbereit.