englisch deutsch französisch spanisch
VW ID.4 Betriebs- & Servicehandbücher

Volkswagen ID.4: Fahrzeuginnenraum pflegen und reinigen

Volkswagen ID.4 2021-2025 (E21) Betriebsanleitung / Fahrzeuginnenraum pflegen und reinigen

Die folgende Übersicht gibt Empfehlungen zur Reinigung und Pflege einzelner Fahrzeugteile.

HINWEIS

Eine unsachgemäße Reinigung und Pflege kann Fahrzeugschäden verursachen.

  • Folgen Sie immer den beschriebenen Tätigkeiten zur Fahrzeugpflege und -reinigung.
  • Verwenden Sie keine Dampfreiniger, Bürsten, harte Schwämme usw.
  • Lassen Sie hartnäckige Flecken durch einen qualifizierten Fachbetrieb entfernen.

Fensterscheiben

  • Fensterscheiben mit einem Glasreiniger reinigen.
  • Fensterscheiben mit einem sauberen Fensterleder oder mit einem fusselfreien Tuch trocken wischen.

Textilien, Mikrofaserstoff, Kunstleder

  • Oberflächlich anhaftende Schmutzteilchen regelmäßig mit einem Staubsauger entfernen, damit das Material nicht durch Scheuern dauerhaft beschädigt wird.
  • Verunreinigungen mit einem geeigneten Innenreiniger oder mit Volkswagen Original Innenreiniger entfernen.
  • Bei Verunreinigungen auf Fettbasis einen geeigneten Innenreiniger oder Volkswagen Original Innenreiniger verwenden, z. B. bei Öl. Gelöste Fett- und Farbstoffanteile mit einem saugfähigen Tuch abtupfen. Gegebenenfalls mit Wasser nachbehandeln.
  • Bei Verunreinigungen, z. B. durch Kugelschreiber oder Nagellack, einen geeigneten Innenreiniger oder Volkswagen Original Innenreiniger verwenden. Gegebenenfalls mit milder Seifenlösung aus maximal zwei Esslöffel Neutralseife auf einen Liter Wasser nachbehandeln.
  • Niemals Lederpflegemittel, Lösemittel, Bohnerwachs, Schuhcreme, Fleckenentferner oder Ähnliches verwenden.
  • Niemals Hochdruckreiniger, Dampfstrahler und Kältespray verwenden.

Naturleder

  • Frische Verunreinigungen mit einem Baumwolltuch und milder Seifenlösung aus maximal zwei Esslöffel Neutralseife auf einen Liter Wasser entfernen. Keine Flüssigkeiten in die Nähte einsickern lassen.
  • Bei Verunreinigungen, z. B. durch Kugelschreiber oder Nagellack, einen geeigneten Lederreiniger oder Volkswagen Original Lederreiniger verwenden.
  • Eingetrocknete Flecken mit einem geeigneten Lederreiniger oder mit Volkswagen Original Lederreiniger behandeln.
  • Bei Verunreinigungen auf Fettbasis die frischen Flecken mit einem saugfähigen Tuch entfernen, z. B. bei Öl.
  • Regelmäßig und nach jeder Reinigung Lederpflege für Sitzmöbel auftragen. Bei längeren Standzeiten im Freien sollte das Leder durch Abdecken vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.

Leder niemals mit Lösemitteln, Bohnerwachs, Schuhcreme, Fleckenentferner oder Ähnlichem behandeln.

Kunststoffteile

  • Mit einem weichen, feuchten Tuch reinigen.
  • Wenn sich hartnäckige Verunreinigungen nicht mit etwas milder Seifenlösung aus maximal zwei Esslöffel Neutralseife auf einen Liter Wasser entfernen lassen, ggf. ein lösemittelfreies Kunststoffreinigungsmittel verwenden oder Volkswagen Original Kunststoffreiniger.

Zierteile, Zierleisten aus Chrom, Aluminium oder Edelstahl

  • Mit einem sauberen, weichen Tuch und milder Seifenlösung aus maximal zwei Esslöffel Neutralseife auf einen Liter Wasser in staubfreier Umgebung reinigen.
  • Eloxierte Oberflächen mit einem geeigneten Chrom- und Aluminiumpflegemittel oder mit Volkswagen Original Chrom- und Aluminiumpflegemittel pflegen.

Bedienelemente

1. Gröbere sowie schwer zugängliche Verschmutzungen mit einem weichen Pinsel entfernen.

2. Ein sauberes, weiches Tuch und etwas milde Seifenlösung aus maximal zwei Esslöffel Neutralseife auf einen

Liter Wasser verwenden. Flüssigkeiten dürfen nicht in die Bedienelemente geraten.

Displays und Bildschirme

Display des Kombi-Instruments und Bildschirm des Infotainment-Systems nicht in trockenem Zustand reinigen.

1. Infotainment-System zum Reinigen vorübergehend ausschalten.

2. Geeignetes Reinigungstuch oder Volkswagen Original Reinigungstuch mit etwas Wasser, geeignetem Glasreiniger oder mit LCD-Cleaner verwenden.

HINWEIS

Das Head-up-Display kann während der Reinigung aus der Führungsschiene geraten oder durch Reinigungsmittel beschädigt werden.

  • Reinigen Sie niemals das Head-up-Display mit zu großem Druck.
  • Reinigen Sie das Head-up-Display nur mit milden Reinigungsmitteln und einem weichen, sauberen Tuch.

Gummidichtungen

  • Mit einem weichen, fusselfreien Tuch und viel Wasser reinigen.
  • Regelmäßig mit einer geeigneten Gummipflege oder mit Volkswagen Original Gummipflege behandeln.

Sicherheitsgurte

1. Sicherheitsgurt vollständig herausziehen und Gurtband ausgerollt lassen.

2. Groben Schmutz mit einer weichen Bürste entfernen.

3. Sicherheitsgurt mit milder Seifenlösung aus maximal zwei Esslöffel Neutralseife auf einen Liter Wasser reinigen.

4. Gurtgewebe vollständig trocknen lassen, dann aufrollen.

WARNUNG

Unsachgemäße Reinigung der Sicherheitsgurte, deren Verankerungen und der Gurtaufrollautomaten kann zu Beschädigungen führen und die Funktion beeinträchtigen. Bei Unfällen kann dies zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.

  • Nehmen Sie für die Reinigung niemals Änderungen an den Sicherheitsgurten vor.
  • Reinigen Sie niemals die Sicherheitsgurte und deren Bestandteile mit chemischen Mitteln.
  • Verwenden Sie keine ätzenden Flüssigkeiten, Lösemittel sowie scharfe Gegenstände.
  • Schützen Sie die Gurtschlösser vor dem Eindringen von Flüssigkeiten und Fremdkörpern.
  • Lassen Sie den gereinigten Sicherheitsgurt vor dem Aufrollen vollständig trocknen.

Holzdekore

Mit einem weichen Tuch und etwas milder Seifenlösung aus maximal zwei Esslöffel Neutralseife auf einen Liter Wasser reinigen.

Sitzbezüge reinigen

Wenn Kleidung, z. B. Jeansstoffe, auf die Sitzbezüge abfärben, dann handelt es sich nicht um einen Mangel am Bezugsstoff. Sollten Sie die Sitzbezüge selber reinigen wollen, beachten Sie unbedingt, dass in den Sitzbezügen Teile des Airbag-Systems und elektrische Steckverbindungen verbaut sind. Durch eine unsachgemäße Reinigung oder Durchnässung können diese Bauteile beschädigt oder gestört werden. Dies kann in der Folge auch an anderen Stellen zu Schäden an der elektrischen Anlage des Fahrzeugs führen → .

Ausstattungsabhängig sind in Sitzflächen mit Sitzheizung elektrische Bauteile und Steckverbindungen eingebaut, die bei unsachgemäßer Reinigung oder Behandlung beschädigt werden können. Dies kann auch Schäden an anderer Stelle der elektrischen Anlage des Fahrzeugs zur Folge haben.

  • Niemals Hochdruckreiniger, Dampfstrahler und Kältespray verwenden.
  • Niemals Sitzbezüge durchnässen.
  • Niemals Sitzheizung einschalten, um die Sitze zu trocknen.
  • Keine Waschpasten oder Feinwaschmittellösungen verwenden.
  • Bei Unsicherheit einen hierfür qualifizierten Fachbetrieb aufsuchen. Volkswagen empfiehlt den Volkswagen Partner.

WARNUNG

Unsachgemäße Pflege und Reinigung von Fahrzeugteilen können die Sicherheitsausstattungen des Fahrzeugs, z. B. die Airbag-Module, irreparabel beschädigen und diese beeinträchtigen. Das kann bei einem Unfall schwere Verletzungen verursachen.

  • Verwenden Sie immer freigegebene oder empfohlene Reinigungsmittel.
  • Verwenden Sie keine lösemittelhaltigen Reiniger.
  • Reinigen und pflegen Sie Fahrzeugteile nur gemäß den Herstelleranweisungen.

Die durch eine gebrauchsübliche Nutzung erkennbaren Verschleiß- und Verschmutzungsspuren sind naturgemäß bei hellen Materialien im Fahrzeuginnenraum leichter erkennbar. Diese Gebrauchspuren sind unvermeidbar und stellen eine auch durch die normale Nutzung unvermeidbare Alterung dar. Bitte beachten Sie die entsprechenden Pflegehinweise.

Volkswagen ID.4 2021-2025 (E21) Betriebsanleitung

Aktuelle Seiten

Anfang inmitten unseres vierten Auftritts über uns, setzte unser Gott unser geflügeltes Fruchtbild

© 2024-2025 Urheberrecht de.vwid4.autos