Vorbereitungen
Tätigkeiten nur in der angegebenen Reihenfolge ausführen:
1. Informationen zum Glühlampenwechsel beachten und Tätigkeiten durchführen.
2. Frontklappe öffnen.
Für den Glühlampenwechsel muss der Frontscheinwerfer nicht ausgebaut werden.
Glühlampe für Blinklicht ersetzen
Abb. 1 Im Frontraum rechts: Rückseite des
Frontscheinwerfers.
1. Lampenhalter in Pfeilrichtung drehen und herausziehen → Abb. 1 -1-.
2. Ausgefallene Glühlampe durch eine neue Glühlampe gleicher Ausführung ersetzen.
3. Lampenhalter vorsichtig in den Scheinwerfer einsetzen und bis zum Anschlag entgegen der Pfeilrichtung drehen → Abb. 1 -1-.
4. Frontklappe schließen.
Die Abbildung zeigt den rechten Frontscheinwerfer von hinten. Der linke Frontscheinwerfer ist spiegelbildlich aufgebaut.
Einleitung zum Thema
Aufgrund ständiger Weiterentwicklungen des Fahrzeugs, ausstattungsabhängiger Zuordnungen der Sicherungen und der gemeinsamen Absicherung mehrerer elektrischer Verbraucher über eine Sicherung ist eine vollständige Übersicht der Sicherungsplätze zum Zeitpunkt der Drucklegung nicht möglich. Informationen über Details der Sicherungsbelegung sind bei einem hierfür qualifizierten Fachbetrieb erhältlich. Volkswagen empfiehlt den Volkswagen Partner.
Grundsätzlich können mehrere elektrische Verbraucher gemeinsam über eine Sicherung abgesichert sein. Umgekehrt können zu einem Verbraucher mehrere Sicherungen gehören.
Sicherungen nur dann ersetzen, wenn die Ursache für den Fehler behoben wurde. Wenn eine neu eingesetzte Sicherung nach kurzer Zeit wieder durchbrennt, muss die elektrische Anlage von einem hierfür qualifizierten Fachbetrieb geprüft werden. Volkswagen empfiehlt den Volkswagen Partner.
Sicherungen für Rettungskräfte
Eine Sicherung des Hochvoltsystems im Sicherungskasten in der Instrumententafel ist mit einem besonderen Fähnchen gekennzeichnet, um es Rettungskräften zu ermöglichen das Fahrzeug möglichst schnell spannungsfrei zu schalten. Diese Sicherungen niemals selbst austauschen oder mit Sicherungen auf anderen Steckplätzen vertauschen → . Wenn diese Sicherung defekt ist, diese immer von einem hierfür qualifizierten Fachbetrieb austauschen lassen.
Volkswagen empfiehlt den Volkswagen Partner.
WARNUNG
Spannung im Hochvoltsystem kann Stromschläge, schwere Verbrennungen und den Tod verursachen!
Berühren Sie niemals die elektrischen Leitungen im Frontraum
WARNUNG
Das Benutzen von ungeeigneten Sicherungen, das Reparieren von Sicherungen und das Überbrücken eines Stromkreises ohne Sicherungen können schwere Schäden oder einen Brand im Fahrzeug verursachen. Schwere oder tödliche Verletzungen können die Folge sein.
HINWEIS
Die mit besonderen Fähnchen gekennzeichneten Hochvoltsicherungen im Sicherungskasten in der Instrumententafel dienen ausschließlich Rettungskräften, um das Fahrzeug in einer Notsituation spannungsfrei zu schalten. Wenn diese Hochvoltsicherungen unsachgemäß entfernt werden, kann es zu Schäden am Fahrzeug kommen.
HINWEIS
Wenn eine Sicherung bei eingeschalteter Zündung, hergestellter Fahrbereitschaft, eingeschaltetem Licht oder anderen eingeschalteten Verbrauchern gewechselt wird, kann das Schäden an der elektrischen Anlage verursachen.
HINWEIS
Wenn eine Sicherung durch eine stärkere Sicherung ersetzt wird, können Schäden auch an anderer Stelle der elektrischen Anlage im Fahrzeug auftreten.
HINWEIS
Schmutz und Nässe in den Sicherungskästen können Beschädigungen an der elektrischen Anlage verursachen.
Im Fahrzeug befinden sich noch weitere Sicherungen als in diesem Kapitel angegeben. Diese sollten nur von einem hierfür qualifizierten Fachbetrieb gewechselt werden. Volkswagen empfiehlt den Volkswagen Partner.
Anfang inmitten unseres vierten Auftritts über uns, setzte unser Gott unser geflügeltes Fruchtbild