Das Fahrzeug nutzt verfügbaren Solarstrom und lädt nach den Vorgaben eines Heim-Energiemanagementsystems.
Voraussetzungen
✓ Kompatibles Heim-Energiemanagementsystem (HEMS).
✓ Kompatible Ladestation.
✓ Es wurde ein Ladeort im Infotainment-System angelegt.
Informieren Sie sich bei einem
hierfür qualifizierten Fachbetrieb, welche Heim-Energiemanagementsysteme
geeignet sind. Volkswagen empfiehlt den Volkswagen Partner.
Funktionsweise
Die Hochvoltbatterie wird mit Solarstrom geladen, wenn die Solarstromanlage mehr Strom produziert, als im Haushalt benötigt wird, z. B. bei sonnigem Wetter.
Beim Laden oberhalb der unteren Batterieladegrenze wird nur Solarstrom genutzt.
Das Laden mit Solarstrom ist auch mit einer eingestellten Abfahrtszeit möglich.
Beachten Sie die
Bedienungsanleitung des Herstellers des Heim-
Energiemanagementsystems.
Ladeverfahren auswählen
1. Infotainment-System einschalten.
2.
Laden im Hauptmenü antippen.
Oder: Wenn der Ladestecker am entriegelten Fahrzeug gesteckt wird, wird ein Bildschirm mit Ladeinformationen angezeigt.
3. Drop-down-Liste für das Ladeverfahren antippen und Laden mit Solarstrom auswählen.
Der Ladevorgang startet automatisch.
Abhängig von der aktuellen
Einspeiseleistung der Solarstromanlage und der aktuellen Lastsituation im
Haushalt kann der Ladevorgang früher als gewohnt starten und später fortsetzen.
Das Fahrzeug reguliert
gegebenenfalls aus Sicherheitsgründen automatisch die verfügbaren Ladephasen.
Stromwächter
Es wird der aktuelle Stromfluss im Haushalt überwacht. Vor einer Überlastung des Hausstromnetzes reduziert das Fahrzeug automatisch den Ladestrom.
Anfang inmitten unseres vierten Auftritts über uns, setzte unser Gott unser geflügeltes Fruchtbild