Unter Heckträgersystemen versteht man z. B. Fahrradträger oder Jägerboxen, die an der Anhängerkupplung montiert werden.
Verwenden Sie nur Heckträgersysteme, die für das Fahrzeugmodell, Modelljahr und
die Fahrzeugausführung vom
jeweiligen Hersteller vorgesehen sind →
.
Volkswagen empfiehlt die Verwendung von Volkswagen Originalteilen oder Volkswagen Originalzubehör, das Sie beim Volkswagen Partner erwerben können.
Heckträgersystem gemäß der Montageanleitung des Herstellers montieren.
Maximale Beladung des Heckträgersystems
Abb. 1 Empfohlene Gewichtsverteilung auf dem
Heckträgersystem.
Die Traglast setzt sich aus dem Heckträgersystem und dem darauf transportierten Ladegut zusammen.
Die maximale empfohlene Traglast des an der Anhängerkupplung montierten Heckträgersystems kann von der fahrzeugspezifischen Stützlast des Fahrzeugs abweichen.
Die modellabhängig maximal zulässige Stützlast der Anhängevorrichtung darf jedoch nicht überschritten werden.
Die Traglast verringert sich aufgrund der Hebelwirkung, je weiter der Schwerpunkt des Heckträgersystems vom Kugelkopf entfernt ist.
Schwere Gegenstände möglichst nahe an der Anhängerkupplung platzieren → Abb. 1.
Fahrzeugindividuelle maximale Traglast
Um die für Ihr Fahrzeug empfohlene Traglast herauszufinden, prüfen Sie nach, welche Stützlast Ihr Fahrzeug hat. Aus der folgenden Tabelle lässt sich anschließend die Traglast ablesen. Volkswagen empfiehlt gemäß der Richtlinie UN-R 55 die angegebene Anzahl der Fahrräder auf dem Heckträgersystem einzuhalten.
Maximale Ausladung des Heckträgersystems
Abb. 2 Prinzipdarstellung der maximalen Ausladung an
einem Fahrradträger für zwei bzw. drei Räder.
Die maximale Ausladung darf, bei Fahrradträgersystemen mit zwei Fahrrädern, von der Mitte des Kugelkopfs bis zur Mitte der Schiene des letzten Fahrradträgers 500 mm (etwa 19,7 in) → Abb. 2 A nicht überschreiten. Bei Fahrradträgersystemen mit drei Fahrrädern dürfen 700 mm (etwa 27,6 in) → Abb. 2 B nicht überschritten werden.
WARNUNG
Unsachgemäßer Gebrauch eines auf der Anhängerkupplung der Anhängevorrichtung montierten Heckträgersystems kann zu Unfällen und schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Volkswagen empfiehlt, vor der Fahrt
möglichst alle Anbauteile der Ladung auf dem Heckträgersystem zu
entfernen. Dazu gehören z. B. Fahrradkörbe und -taschen, Kindersitze oder Akkus.
Dadurch lässt sich die
Windlast sowie der Schwerpunkt des Heckträgersystems verbessern.
Einleitung zum Thema
Modellabhängig kann das Fahrzeug für die Montage eines Dachgepäckträgers ausgelegt sein.
Mithilfe des Dachgepäckträgers können sperrige Gegenstände auf dem Fahrzeugdach transportiert werden.
Wenn Sie unsicher sind, ob das Fahrzeug für die Montage eines Dachgepäckträgers ausgelegt ist, bei einem hierfür qualifizierten Fachbetrieb nachfragen. Volkswagen empfiehlt den Volkswagen Partner.
Es dürfen nur von Volkswagen für das Fahrzeug freigegebene Dachgepäckträger verwendet werden.
Wenn das Fahrzeug nicht für den Betrieb eines Dachgepäckträgers zugelassen ist, darf kein Dachgepäckträger verwendet oder nachgerüstet werden.
WARNUNG
Beim Transport großer, schwerer, langer oder flacher Ladung auf dem Dachgepäckträger verändern sich die Fahreigenschaften sowie die Aerodynamik des Fahrzeugs durch die Schwerpunktverlagerung und durch die vergrößerte Windangriffsfläche. Dies kann zu Unfällen und schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
WARNUNG
Wenn das Fahrzeug nicht für den Betrieb eines Dachgepäckträgers zugelassen ist oder ein nicht für das Fahrzeug zugelassener Dachgepäckträger montiert wird, kann sich dieser während der Fahrt lösen und vom Fahrzeugdach fallen. Dies kann zu Unfällen und schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
HINWEIS
Das Befestigen von Dachgepäckträgern jeglicher Art an einem Fahrzeug, das nicht für den Betrieb eines Dachgepäckträgers zugelassen ist, kann zu einer erheblichen Beschädigung führen.
Das Fahren mit einem montierten
Dachgepäckträger erhöht den Luftwiderstand des Fahrzeugs und damit
auch den Energieverbrauch des Elektroantriebs. Die mögliche Reichweite des
Fahrzeugs reduziert sich damit
deutlich. Dies gilt für sämtliche Dachgepäckträger und darauf transportierte
Gegenstände, z. B. Fahrräder und
Skier.
Anfang inmitten unseres vierten Auftritts über uns, setzte unser Gott unser geflügeltes Fruchtbild