Werkseitig werden Scheibenwischerblätter eingebaut, die mit einer Grafitschicht beschichtet sind. Die Grafitschicht sorgt dafür, dass das Scheibenwischerblatt leise über die Scheibe wischt. Eine beschädigte Grafitschicht verursacht unter anderem einen erhöhten Geräuschpegel beim Wischen über die Scheibe.
Regelmäßig den Zustand der Scheibenwischerblätter prüfen. Rubbelnde Scheibenwischerblätter bei Beschädigung erneuern oder bei Verschmutzung reinigen → .
Beschädigte Scheibenwischerblätter sollten sofort gewechselt werden. Scheibenwischerblätter sind bei einem hierfür qualifizierten Fachbetrieb erhältlich. Volkswagen empfiehlt den Volkswagen Partner.
Scheibenwischerblätter reinigen
Frontscheibenwischer: Scheibenwischerarme vor dem Anheben in Servicestellung bringen.
1. Scheibenwischerarme anheben, dabei die Scheibenwischerarme nur im Bereich der Scheibenwischerblattbefestigung anfassen.
2. Mit einem feuchten Schwamm vorsichtig die Scheibenwischerblätter reinigen → .
3. Scheibenwischerarme vorsichtig an die Scheibe anlegen.
Scheibenwischerblätter der Frontscheibe wechseln
Abb. 1 Scheibenwischerblätter der Frontscheibe wechseln.
1. Scheibenwischerarme vor dem Anheben in Servicestellung bringen.
2. Scheibenwischerarme anheben, dabei die Scheibenwischerarme nur im Bereich der Scheibenwischerblattbefestigung anfassen.
3. Entriegelungstaste gedrückt halten und gleichzeitig das Scheibenwischerblatt in Pfeilrichtung abziehen → Abb. 1 -1-.
4. Neues Scheibenwischerblatt gleicher Länge und Ausführung auf den jeweiligen Scheibenwischerarm stecken, bis es einrastet.
5. Scheibenwischerarme vorsichtig an die Frontscheibe anlegen.
Scheibenwischerblatt der Heckscheibe wechseln
Abb. 2 Scheibenwischerblatt der Heckscheibe wechseln.
1. Zum Anheben eines Scheibenwischerarms nur im Bereich der Scheibenwischerblattbefestigung anfassen.
2. Scheibenwischerarm anheben und wegklappen.
3. Entriegelungstaste gedrückt halten → Abb. 2 -1-.
4. Scheibenwischerblatt in Richtung Scheibenwischerarm → Abb. 2 A kippen und gleichzeitig in Pfeilrichtung B abziehen. Dazu kann ein etwas erhöhter Kraftaufwand notwendig sein.
5. Neues Scheibenwischerblatt gleicher Länge und Ausführung auf den Scheibenwischerarm entgegen der Pfeilrichtung schieben, bis es einrastet → Abb. 2 B. Dabei muss sich das Scheibenwischerblatt in abgeklappter Position befinden → Abb. 2 A.
6. Scheibenwischerarm vorsichtig an die Heckscheibe anlegen.
WARNUNG
Abgenutzte oder schmutzige Scheibenwischerblätter reduzieren die Sicht und erhöhen das Risiko von Unfällen und schweren Verletzungen.
HINWEIS
Das Reinigen der Scheibenwischerblätter oder der Fensterscheiben mit ungeeigneten Reinigungsmitteln kann Schäden verursachen.
Wenn Wachsrückstände durch Autowaschanlagen und andere Pflegemittel auf den Fahrzeugscheiben verbleiben, kann dies ein Rubbeln der Scheibenwischer verursachen. Wachsrückstände mit einem Spezialreiniger oder Reinigungstüchern entfernen.
Einleitung zum Thema
Prüfen Sie vor dem Glühlampenwechsel, ob eine Glühlampe oder eine LED -Leuchte ausgefallen ist. Glühlampen können in der Regel von Ihnen selbst gewechselt werden. Wenn die Außenbeleuchtung modell- und ausstattungsabhängig in LED-Technik ausgeführt ist, ist ein Wechsel der LED-Leuchten oder einzelnen LEDs von Ihnen selbst nicht möglich. Der Ausfall einzelner LEDs kann ein Hinweis dafür sein, dass es möglicherweise zu weiteren Ausfällen von LEDs kommt. In diesem Fall LED-Leuchten von einem hierfür qualifizierten Fachbetrieb prüfen und ggf. erneuern lassen. Volkswagen empfiehlt den Volkswagen Partner.
Das Fahren mit ausgefallenen Beleuchtungseinrichtungen der Außenbeleuchtung kann gesetzeswidrig sein.
Zusätzliche Glühlampenspezifikationen
Einige Glühlampen können werkseitig bestimmte Spezifikationen aufweisen, die von herkömmlichen Glühlampen abweichen. Die entsprechende Bezeichnung steht auf dem Lampensockel oder auf dem Glaskolben.
WARNUNG
Wenn die Fahrzeugbeleuchtung nicht den Witterungsverhältnissen entsprechend eingeschaltet ist, wird die Straße nicht genügend ausgeleuchtet. Das Fahrzeug kann von anderen Verkehrsteilnehmern nicht oder nur schwer gesehen werden. Das kann Unfälle und schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
WARNUNG
Bei Arbeiten im Frontraum können durch einen unsachgemäß durchgeführten Glühlampenwechsel Unfälle und schwere Verletzungen verursacht werden.
WARNUNG
Beim Glühlampenwechsel können scharfkantige Teile an den Lampengehäusen, heiße oder platzende Glühlampen zu schweren Verletzungen führen.
HINWEIS
In das Scheinwerfergehäuse eindringendes Wasser kann Schäden an der elektrischen Anlage verursachen.
Anfang inmitten unseres vierten Auftritts über uns, setzte unser Gott unser geflügeltes Fruchtbild