Die Liste zeigt die Sicherungsplätze der für den Fahrer relevanten Verbraucher. Die erste Spalte der Tabelle enthält den Steckplatz, die anderen Spalten die Stromstärke, die Sicherungsausführung und den abgesicherten Verbraucher.
Je nach Land und Ausstattung des Fahrzeugs kann es zu Abweichungen gegenüber den in der Tabelle aufgeführten Sicherungsnummern und Steckplätzen kommen. Gegebenenfalls die genaue Sicherungsbelegung bei einem hierfür qualifizierten Fachbetrieb erfragen. Volkswagen empfiehlt den Volkswagen Partner.
Sicherungsbelegung
Abb. 1 In der Instrumententafel: Sicherungsbelegung.
Steckplatz → Abb. 1 :
F5 25 Ampere, ATO, Außenbeleuchtung links.
F6 30 Ampere, ATO, Innenbeleuchtung.
F7 30 Ampere, ATO, Sitzheizung.
F13 40 Ampere, MAXI+, Zentralverriegelung.
F20 10 Ampere, MINI, Telefon.
F30 20 Ampere, ATO, Umfänge Infotainment-System.
F32 25 Ampere, ATO, Außenbeleuchtung rechts.
F35 40 Ampere, MAXI+, Sitzheizung hinten.
F36 40 Ampere, MAXI+, Gebläseregler.
F40 10 Ampere, MINI, Diebstahlwarnanlage.
F43 7,5 Ampere, MINI, Klimazeile, Relais Heckscheibenheizung.
F44 7,5 Ampere, MINI, Lichtschalter (Fahrlicht), Regen-Lichtsensor, Ambientebeleuchtung, ID. Light.
F46 10 Ampere, MINI, Display, Bedienteil Infotainment-System.
F52 20 Ampere, ATO, Steckdosen.
F66 15 Ampere, ATO, Heckscheibenwischer.
F67 30 Ampere, MAXI+, Heckscheibenheizung.
Steckplätze bei Fahrzeugen mit werkseitig eingebauter Anhängevorrichtung:
F3 25 Ampere, ATO, Steuergerät für Anhängererkennung links.
F11 15 Ampere, ATO, Steuergerät für Anhängererkennung.
F29 15 Ampere, ATO, Steuergerät für Anhängererkennung.
F31 25 Ampere, ATO, Steuergerät für Anhängererkennung rechts.
Elektrische Fensterheber und elektrische Sitze können über Sicherungsautomaten bzw. Steuergeräte abgesichert sein, die sich nach Beheben der Überlastung, z. B. festgefrorene Fensterscheiben, nach einigen Sekunden automatisch wieder einschalten.
Anfang inmitten unseres vierten Auftritts über uns, setzte unser Gott unser geflügeltes Fruchtbild