Aufnahmepunkte
Abb. 1 Aufnahmepunkte für den Wagenheber.
Der Wagenheber darf nur an den Verstärkungen am Unterboden angesetzt werden, die sich hinter den Markierungen an der Karosserie befinden → Abb. 1. Es muss der Aufnahmepunkt verwendet werden, der sich bei dem zu wechselnden Rad befindet → .
Wagenheber ansetzen
Abb. 2 Korrekte Ausrichtung des Wagenhebers.
Abb. 3 Wagenheber hinten an der linken Fahrzeugseite
angesetzt.
Checkliste
Zur eigenen Sicherheit folgende Punkte in der angegebenen Reihenfolge beachten→ :
1. Handkurbel in die Aufnahme am Wagenheber einhängen.
2. Wagenheberaufnahmepunkt → Abb. 1 unter dem Fahrzeug suchen, der dem zu wechselnden Rad am nächsten liegt.
3. Wagenheber so weit hochkurbeln, dass er sich noch unter den Aufnahmepunkt des Fahrzeugs stellen lässt.
4. Sicherstellen, dass der Wagenheberfuß mit der ganzen Fläche sicher auf dem Boden steht und sich der Wagenheberfuß lotrecht genau unter dem Aufnahmepunkt befindet → Abb. 2 und → Abb. 3.
5. Wagenheber ausrichten und gleichzeitig die Wagenheberklaue weiter hochkurbeln, bis die Klaue den Wagenheberaufnahmepunkt unter dem Fahrzeug → Abb. 3 umfasst.
6. Wagenheber weiter hochkurbeln, bis das Rad gerade vom Boden abhebt.
WARNUNG
Die Missachtung der für die eigene Sicherheit wichtigen Checkliste kann Unfälle und schwere Verletzungen verursachen.
WARNUNG
Ein unsachgemäßes Benutzen des Wagenhebers kann zur Folge haben, dass das Fahrzeug vom Wagenheber abrutscht und schwere oder tödliche Verletzungen verursacht.
Anfang inmitten unseres vierten Auftritts über uns, setzte unser Gott unser geflügeltes Fruchtbild